|
![]() Ortstermin: Heide Niemeier (3. von links) mit Bürgermeister Horst Murken (4.v.l.), den Schülerinnen und Schülern sowie Corinna Aust und Walter Roppes (Leiter des RWE Net Regionalzentrums Nike in Osnabrück). Der RWE-Mann freute sich über die gelungenen Arbeiten. Kräftige Farben statt tristes GrauHauptschüler bemalen RWE-Schaltschränke / Junge Künstler ernten Dank und Anerkennung-ws- Lienen. Mehr Farbe ins Dorf. Das dachten sich die Mitglieder des Vereins Ortsmarketing Lienen/Kattenvenne. Gesagt - getan. Mit den Hauptschülern als Künstlern und dem RWE als Sponsor im Rücken ist das Projekt schnell umgesetzt worden.
Die Mädchen und Jungen der Klasse 10 B haben unter Anleitung von Kunstlehrerin Heide Niemeier Entwürfe für die Stromverteilerkästen unter dem Thema "Energie" vorgelegt. Diese wurden von Hasso Lange, Grafik-Designer und Mitglied im Ortsmarketing-Arbeitskreis 4 und weiteren Ortsmarketing-Mitgliedern begutachtet. Schon die Entwürfe lösten Begeisterung aus. Es mussten aber auch so sensible Standorte wie die denkmalgeschützte Gemeindeverwaltung berücksichtigt werden. Das heimische Bauamt und die Denkmalbehörde hatten nichts einzuwenden.
Die RWE Net AG (Osnabrück) führte zuvor die Reinigungsarbeiten an den Kästen
aus. Auch andere Schulklassen nahmen in der Vorbereitungsphase an den Arbeiten
teil. Sie brachten die Grundierung auf. Der Energieversorger spendierte die
Farben, die die Schüler für die Aktion benötigten. Der Lackfarbe auf Acrylbasis bescheinigt Rolf Gersie Haltbarkeit und lange Lebensdauer.
"Es war wieder ein schönes Miteinander für uns in Lienen und ein großes Dankeschön geht seitens des Vereins Ortsmarketing an das RWE", sagt Corinna Aust. Die Ortsmarketing-Vorsitzende: "Ohne eine solche unbürokratische Unterstützung wäre diese Aktion nicht möglich gewesen". Für ihr großes Engagement bedankte sich Aust bei Heide Niemeier mit Blumen.
Mit den Mädchen und Jungen hat sie acht Stunden lang Entwürfe ausgearbeitet.
Das Bemalen der drei Kästen - die Mädchen und Jungen kleideten sich zum Schutz
vor Farbe in Gelbe Säcke - dauerte knapp 13 Stunden. "Wir haben jede freie Minute
gearbeitet", erinnert sich eine Schülerin. Bis zu den großen Ferien sollen die
restlichen beiden grauen Kästen auch noch bemalt werden.
"Ich bin begeistert davon", sagte gestern Walter Roppes. Der RWE-Mann freute
sich, dass die Schaltschränke (Gemeindeverwaltung, Hauptstraße/Ecke
Kattenvenner Straße und Lengericher Straße) so aufgewertet worden seien.
Außerdem beglückwünschte er die Gemeinde zum Ortsmarketing: "Schön, dass es so
etwas gibt". Die Idee zum Bemalen der bis zu 2,5 Quadratmeter großen Kästen
stammt vom Ortsmarketing. Wolfgang Hagemann bedankte sich gestern bei
Horst Esmeier und Günter Glose von der Gemeindeverwaltung, die das Projekt
unkompliziert unterstützt hätten.
Gut gefallen nach eigenem Bekunden dem Bürgermeister die Motive. Horst Murken
dankte der Schule, dem Ortsmarketing und dem Sponsor für die Unterstützung.
Nach dem erfolgreichen Projekt ist für Corinna Aust klar: "Wir machen im nächsten Jahr weiter". Graue Schaltschränke gibt es in Lienen noch genug...
Text/Fotos: W.Schmitte |